Wir verstärken unser Führungsteam: Marc Preußner ist künftig gemeinsam mit Mathias Kleinfelder und Thomas Conrady für die Leitung der Unternehmensgruppe verantwortlich. Ein Besen steht für Tradition, Vielfalt und Handwerkskunst – genau wie wir. Erfahren Sie hier, was das mit dem Ginster und unserem neuen Design Element zu tun hat.

Wenn Parkett zur Problemzone wird
Ein schöner Parkettboden kann einem Raum Eleganz verleihen – bis eine falsche Pflege ihn ruiniert. Das passiert immer wieder: Gut gemeint wird Polymerdispersion aufgebracht, um dem Boden neuen Glanz zu verleihen. Das Ergebnis? Statt strahlender Schönheit gibt es oft Verfärbungen, matte Flecken oder sogar dauerhafte Schäden.
Warum ist das so? Parkett ist nicht gleich Hartboden! Während Polymerdispersion auf PVC oder Linoleum für Schutz sorgt, kann sie auf geharztem Parkett mit der Beschichtung reagieren und/oder tief in die Holzporen eindringen. Ein vermeintlich kleiner Pflegefehler kann dann eine teure Sanierung nach sich ziehen.
Was nun? Der Profi weiß, wie’s geht:
- Die richtige Kombination zählt: Mechanik, Chemie, Zeit und Temperatur müssen optimal aufeinander abgestimmt sein – nur dann lässt sich die Beschichtung schonend entfernen.
- Spezialreiniger statt Allzwecklösungen: Für geharztes Parkett sind spezielle Produkte nötig – Standardreiniger können den Schaden sogar verschlimmern.
- Schritt für Schritt zum Ziel: Dosierung, Pads und Einwirkzeit werden sorgfältig getestet und angepasst, bis das beste Ergebnis erzielt ist.
- Die richtige Versiegelung: Parkettböden, die stark frequentiert sind oder regelmäßig mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, sollten geschützt werden. Eine Versiegelung ist möglich, aber nur auf unbehandeltem Parkett, also weder geölt noch geharzt. Aber Vorsicht: Lassen Sie auch hier die Profis ran.
Die Experten der CONRADYGRUPPE wissen wie’s geht. Brauchen Sie Hilfe? Wir sind da.
https://conradygruppe.com/kontakt/